Datenschutzbelehrung

Datenschutzerklärung

Wer sind wir?

Diese Webseite und deren Inhalt wird durch die SBA GmbH zur Verfügung gestellt, einem Anbieter von Online-Schulungen im Bereich der Baustellen- und Verkehrsabsicherung.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), lautet:

SBA GmbH

vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Detlef Eling

Hinterbergstraße 19

CH-6330 Cham

eMail: info@rsa-online.net

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Wenn Sie auf diese Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen werden im Server-Logfile erfasst und beinhalten die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Dies aus folgendem Grund:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken

Ihre Daten werden nicht verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden lediglich statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten, Kundenkonto

Um eine Online-Schulung zu buchen, müssen Sie bei uns ein Kundenkonto anlegen. Wenn Sie sich dazu entscheiden, ein Kundenkonto einzurichten, speichern und verarbeiten wir Ihre eingegebenen Daten zur Abwicklung aktueller und künftiger Buchungen gem. Art. 6 I b) DSGVO. Wir speichern diese Daten so lange, bis Sie das Kundenkonto bei uns wieder löschen und etwaige steuer – und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

Dies ist spätestens nach 10 Jahren der Fall.

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt weiterhin an das mit der Versendung Ihrer Bescheinigung beauftragte Versandunternehmen, soweit Sie einen Kurs abschliessen. Die Weitergabe dieser Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Warenanlieferung gem. Art. 6 I b) DSGVO.

Außerdem nutzen wir Ihre eMail-Adresse, um Sie gegebenenfalls nach zwei Jahren an eine Auffrischung Ihres Kurses zu erinnern.

Wenn Sie eine Schulung bei uns absolviert haben, bilden wir bei der Erstellung des Ausweises bzw. der Bescheinigung einen sog. Hashwert aus ihren persönlichen Angaben und einigen weiteren Daten. Mit diesem Hashwert können wir später überprüfen, ob eine Bescheinigung gefälscht oder an eine unbefugte Person übertragen wurde. Diesen anonymisierten Hashwert speichern wir, so lange ihr Kundenkonto bei uns besteht. Bitte berücksichtigen Sie, dass wir – sofern Sie eine Löschung Ihres Kundenkontos verlangen – Ihre Ausweise und Bescheinigungen auch nicht länger für Sie verifizieren können.

Zur Abwicklungen von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten wie folgend beschrieben an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut weiter.

Weitergabe zur Zahlungsabwicklung

Zur Abwicklungen von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Unternehmen weiter. Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, oder – falls angeboten – “Kauf auf Rechnung” via PayPal, geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend “PayPal”), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, oder – falls angeboten – “Kauf auf Rechnung” via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal, die sie unter folgendem Link einsehen könnten: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full Die Weitergabe Ihrer Daten an den Zahlungsdienstleister erfolgt gem. Art. 6 I b) DSGVO.

Pay Now/SOFORT: Bei einer Zahlung per Sofortüberweisung abgewickelt über SOFORT GmbH werden Ihre für die Zahlung erforderlichen Daten an die SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland (“SOFORT”) weitergeleitet. Die Sofort GmbH ist Teil der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden (“Klarna”). Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Klarna: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz/

Stripe

Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via Stripe und die damit verbundenen Bezahlmethoden an. Anbieter dieser Zahlungsdienste ist Stripe Payments Europe Ltd Block 4, Harcourt Centre Harcourt Road Dublin 2
Wenn Sie die Bezahlung via Stripe auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an Stripe übermittelt.

Die Übermittlung Ihrer Daten an Stripe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus. Alle für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten werden ausschließlich für die Durchführung der Zahlungen verwendet und über das Verfahren “SSL” übermittelt. Stripe ist nach PCI DSS zertifiziert. Stripe transferiert, verarbeitet und speichert gegebenenfalls personenbezogene Daten außerhalb der EU. Dabei unterliegt Stripe dem Safe Harbour Abkommen. Informationen zum Datenschutz von Stripe stehen hier bereit: https://stripe.com/de/privacy.

Auftragsdatenverarbeitung: Wir haben mit Stripe einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. 

Hochgeladene Medien

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, müssen Sie bestimmte Dokumente (Führerschein) als Grafikdatei auf unsere Plattform hochladen. Die Daten dieser Dokumente verwenden wir, um Ihre Angaben zu verifizieren und Ihre Berechtigung zur Durchführung des Kurses zu prüfen.

Diese Dokumente speichern wir zusammen mit allen anderen Angaben zum Zwecke der Vertragserfüllung so lange, wie Sie das Kundenkonto bei uns unterhalten; anderenfalls längsten für die Dauer von 10 Jahren bzw. bis alle gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

Bei Kontaktaufnahme per eMail oder Kontaktformular

Im Zuge Ihrer Kontaktaufnahme per eMail oder über das Kontaktformular auf unserer Internetpräsenz werden personenbezogene Daten erhoben und von uns gespeichert. Welche personenbezogenen Daten im Fall der Kontaktaufnahme per Kontaktformular erhoben werden ergibt sich aus dem Kontaktformular. Im Zuge einer Kontaktaufnahme per eMail werden folgende personenbezogene Daten erhoben und von uns gespeichert: eMail-Adresse und eMailtext sowie weitere freiwillig angegebene Daten.

Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO bzw. unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DS-GVO.

Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, werden wir sämtliche in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten löschen. Sofern eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht wird die Verarbeitung auf diesen Zweck beschränkt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, sie ermöglichen es uns jedoch, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Falls Sie ein Konto haben und Sie sich auf dieser Website anmelden, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schliessen.

Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Google AdWords

Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt.

Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wie lange wir Ihre Daten speichern

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir alle persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern. Korrekturen können Sie uns per eMail mitteilen.

Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder uns etwas geschrieben haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Sie können unentgeltliche Auskunft über Ihre durch uns gespeicherten Daten und deren Verwendung erhalten. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wie wir Ihre Daten schützen

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz zu Beginn der Datenschutzerklärung aufgeführten, verantwortlichen Person in unserer Organisation.

Kontaktieren Sie uns unter info@rsa-online.net

SBA GmbH

Hinterbergstraße 19

CH-6330 Cham

Cham, 06.12.2019